Wine
Wine unter Debian 12 installieren – zwei Wege
Wine erlaubt das Ausführen von Windows-Programmen unter Linux. Hier sind zwei Möglichkeiten, Wine auf Debian 12 zu installieren.
1. Installation über die Standard-Debian-Paketquellen
Zuerst das System aktualisieren:
Dann Wine installieren:
Die Installation prüfen:
Das war’s – die Debian-Version ist schnell eingerichtet, aber möglicherweise nicht die neueste.
2. Installation über das WineHQ-Repository
Für eine aktuellere Version die 32-Bit-Architektur aktivieren und das Repository einbinden:
sudo dpkg --add-architecture i386
sudo apt update
sudo mkdir -pm755 /etc/apt/keyrings
sudo wget -O /etc/apt/keyrings/winehq-archive.key https://dl.winehq.org/wine-builds/winehq.key
sudo wget -NP /etc/apt/sources.list.d/ https://dl.winehq.org/wine-builds/debian/dists/bookworm/winehq-bookworm.sources
sudo apt update
Wine installieren:
Version überprüfen:
Optional mit winecfg
konfigurieren. Diese Variante bietet die neueste stabile Wine-Version.
Fazit
Die Debian-Variante ist einfacher, WineHQ aktueller. Beide lassen sich leicht einrichten, je nach Bedarf.
3. Winetricks hinzufügen
Winetricks ist ein Hilfsskript, um zusätzliche Bibliotheken und Einstellungen für Wine zu installieren. So geht’s:
Nach der Installation kann Winetricks genutzt werden, z. B. um DLLs oder Schriftarten hinzuzufügen:
Oder eine grafische Oberfläche starten:
Winetricks erleichtert die Feinabstimmung und erhöht die Kompatibilität mit manchen Windows-Anwendungen.
4. Installation der 32-Bit Version
Für manche ältere Windows-Programme wird die 32-Bit Version von Wine benötigt. So installieren Sie sie:
32-Bit Architektur aktivieren und Wine32 installieren
- Führen Sie folgenden Befehl aus, der die 32-Bit Architektur aktiviert, die Paketquellen aktualisiert und Wine32 installiert:
Alternativ können Sie die Schritte auch einzeln ausführen:
# 32-Bit Architektur aktivieren
sudo dpkg --add-architecture i386
# Paketquellen aktualisieren
sudo apt-get update
# Wine32 installieren
sudo apt-get install wine32:i386
Nach der Installation können Sie auch 32-Bit Windows-Programme ausführen. Dies ist besonders nützlich für ältere Software oder Programme, die keine 64-Bit Version haben.