Docker
Docker unter Debian installieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Docker ist eine weit verbreitete Plattform zur Containerisierung von Anwendungen, die Entwicklern und Administratoren hilft, Anwendungen effizient zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten. Dieser Artikel erklärt, wie man Docker auf einem Debian-System installiert. Die Anleitung ist sachlich und praxisorientiert, sodass auch Einsteiger problemlos folgen können.
Voraussetzungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass:
- Sie Zugriff auf ein Debian-System haben
- Sie über Root- oder Sudo-Rechte verfügen
Schritt 1: System aktualisieren
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Debian-System auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie folgende Befehle aus:
Dies aktualisiert die Paketlisten und installiert verfügbare Updates für bereits installierte Software.
Schritt 2: Erforderliche Abhängigkeiten installieren
Docker benötigt einige grundlegende Pakete, um korrekt zu funktionieren. Installieren Sie diese mit:
Diese Pakete ermöglichen den sicheren Download von Software und die Verwaltung von Repository-Schlüsseln.
Schritt 3: Docker-Repository hinzufügen
Debian enthält zwar eine ältere Version von Docker im Standard-Repository, aber es ist empfehlenswert, das offizielle Docker-Repository zu verwenden, um die neueste Version zu erhalten. Folgen Sie diesen Schritten:
- GPG-Schlüssel hinzufügen:
curl -fsSL https://download.docker.com/linux/debian/gpg | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg
- Repository einrichten:
echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] https://download.docker.com/linux/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
- Paketlisten aktualisieren:
Schritt 4: Docker installieren
Jetzt können Sie Docker installieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Hauptpakete zu installieren:
docker-ce
: Die Docker-Engine selbst.docker-ce-cli
: Die Kommandozeilen-Schnittstelle.containerd.io
: Der Container-Runtime, der von Docker verwendet wird.
Schritt 5: Docker-Dienst starten und aktivieren
Nach der Installation müssen Sie den Docker-Dienst starten und sicherstellen, dass er beim Systemstart automatisch läuft:
Schritt 6: Installation überprüfen
Um sicherzugehen, dass Docker korrekt installiert wurde, führen Sie diesen Befehl aus:
Sie sollten eine Ausgabe wie Docker version 20.10.x, build ...
(oder eine neuere Version) sehen. Testen Sie außerdem, ob Docker funktioniert, indem Sie einen einfachen Container starten:
Dieser Befehl lädt ein Test-Image herunter und führt es aus. Wenn alles korrekt läuft, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht von Docker.
Schritt 7: Docker ohne Root-Rechte nutzen (optional)
Standardmäßig erfordert Docker Root-Rechte. Wenn Sie Docker als normaler Benutzer ausführen möchten, fügen Sie Ihren Benutzer zur docker
-Gruppe hinzu:
Melden Sie sich anschließend ab und wieder an (oder starten Sie das Terminal neu), damit die Änderungen wirksam werden. Danach können Sie Docker-Befehle ohne sudo
ausführen.
Fazit
Sie haben Docker nun erfolgreich auf Debian installiert. Mit dieser Installation können Sie Container erstellen, Images verwalten und Anwendungen in isolierten Umgebungen betreiben. Falls Sie weitere Anpassungen oder spezifische Konfigurationen benötigen, bietet die offizielle Docker-Dokumentation detaillierte Informationen.